TypografieArcetta Type DesignArcetta entstand im Frühjahr 2025 im Rahmen eines zweiwöchigen Intensiv-Workshops zur Schriftgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (IDCE), unter der Leitung von Dozent Philipp Stamm. Die Aufgabe war offen formuliert – mit dem Fokus auf den Entwurf einer Textschrift, die sich für längere Leseformate eignet, aber trotzdem eine individuelle Handschrift trägt.

Der Name Arcetta setzt sich aus Arc (für Bogen) und Gazzetta (für Zeitung) zusammen. Diese zwei Pole spiegeln sich in der Gestaltung der Schrift wider: Die Formensprache orientiert sich an klassischen Antiquas, trägt jedoch gezielt gebrochene Details und subtile Unregelmäßigkeiten, die ihr Charakter und Kante verleihen. Es ist keine neutrale Schrift. Sie wurde für redaktionelle Kontexte entworfen, in denen Typografie nicht im Hintergrund bleiben, sondern aktiv zur Tonalität beitragen darf. Besonders in Headlines und Fließtexten mit starker gestalterischer Haltung entfaltet sie ihre Stärke.